Blockflötenensemble in Altgandersheim

Am Samstag, 14. Dezember 2024 wurde den Besuchern der weihnachtlich geschmückten St. Johanniskirche in Altgandersheim die Gelegenheit geboten, den Darbietungen des Blockflötenensembles „St. Pankratius Bockenem“ beizuwohnen. Die 7 Frauen des Ensembles präsentierten sich im Halbkreis vor dem Altar und wurden auf der Orgel von der japanischen Pianistin Yuri Otah aus Hannover begleitet.
Eröffnet wurde dieser sehr musikalische Gottesdienst von der Küsterin Martina Brinkmann mit einem passenden Gedicht von Hermann Hesse „Flötenspiel“. Einige Musikstücke wie z.B. der Kanon „Er ist die rechte Freudensonn“ wurden mit dem Gesang der Zuhörer begleitet.
Die Lektorin Sabine Hoffmann predigte in einer der musikalischen Pausen von einigen ihrer vielen verschiedenen Holzengel, die sie jedes Jahr in der Adventszeit an verschiedenen Orten in ihrer Wohnung aufstellt, die jeder für sich eine eigene Persönlichkeit darstellen. Eine sehr lebensnahe Geschichte, der alle Gäste andächtig lauschten.
Mehr als eine Stunde haben die Musikerinnen Werke von Bach, Händel, Ruppel, Altenburg, Scarlatti, Praetorius, Hervelois, Schütz und Pepusch aus dem 16. und 17. Jahrhundert dargeboten. Interessant war der Umgang mit den vielen verschiedenen hochwertigen Blockflöten zu verfolgen, die vor ihrer Benutzung in dicken Wolldecken auf der warmen Heizung auf ihren Einsatz warteten.
Im Anschluß erwartete der rührige Kirchenvorstand Altgandersheim/Gremsheim seine Gäste mit weihnachtlichem Gebäck, Obst, Salzigem sowie heißen Getränken wie Glühwein, Punsch und Tee und lud zu angeregten Gesprächen an Stehtischen im Gang zwischen den Kirchenbänken und auf dem Flur ein.
Text: Elke Teschner, Altgandersheim

