Dankbarkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt
Pastor Ehgart konnte über 40 Gemeindemitglieder begrüßen, die bei herrlichem Herbstwetter den Weg in die kleine Dorfkirche gefunden hatten. Der Altarraum war festlich mit Erntegaben dekoriert – Kürbisse, Karotten, Äpfel und herbstliche Blumen bildeten eine stimmungsvolle Kulisse für den Gottesdienst.
In seiner Predigt griff Pastor Ehgart den ersten Petrusbrief auf und sprach über drei Aspekte des Zusammenlebens nach einer erfolgreicher Ernte: Demut, Widerstandsfähigkeit und Selbstbegrenzung. "Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch", zitierte er aus dem Bibeltext und ermutigte die Anwesenden zu einem dankbaren, mutigen und achtsamen Zusammenleben in christlicher Gemeinschaft.
Zu den Höhepunkten des Gottesdienstes zählte auch das gemeinsame Singen in der vollbesetzten Kirche. Klassische Lieder wie "Ich singe dir mit Herz und Mund", "Himmel, Erde, Luft und Meer", "Wir pflügen und wir streuen" erklangen, begleitet vom wunderbaren Orgelspiel von Frau Lührig, das die Kirche ganz erfüllte.
Nach Abendmahl und Segen waren alle Gottesdienstbesucher ins benachbarte Pfarrhaus eingeladen. Der engagierte Kirchenvorstand Gremsheim/Altgandersheim hatte ein reichhaltiges Buffet vorbereitet: Die von Martina Brinkmann gekochte Käse-Lauch-Suppe , dazu gab es verschiedene Brotsorten, selbstgemachtes Schmalz, regionale Käsesorten und hausgebackene Kuchen.
Die Regiomanagerin der Propstei Gandersheim/Seesen, Anna Feg, begrüßte das vollbesetzte Pfarrhaus und erklärte die Abläufe. Nachdem Pastor Ehgart ein kurzes Tischgebet gesprochen hatte, wurden alle Anwesenden von den Damen des Kirchenvorstandes mit einer Tasse der köstlichen Lauch-Suppe verwöhnt.
Die herzliche Atmosphäre und die liebevoll zubereiteten Speisen sorgten für angeregte Gespräche und einen geselligen Ausklang des Erntedankfestes.
Teschner/Ehgart