DAS ROSWITHA-GYMNASIUM LIEST
Bzw. das Roswitha-Gymnasium hat gelesen! Und zwar am Abend des 1. Oktobers 2025 – in der Stiftskirche St. Anastasius und St. Innocentius zu Bad Gandersheim.
Im Rahmen des doppelpunkt-PzG-Ausstellungsprojekts „erLESENe Kostbarkeiten. Exponate aus der Gandersheimer Stiftsbibliothek“ trugen Schülerinnen und Schüler des hiesigen Roswitha-Gymnasiums Auszüge aus einer Auswahl von Romanen vor – darunter Werke von Joanne K. Rowling (Harry Potter), Walter Moers (Die Stadt der träumenden Bücher) und Matt Haig (Die Mitternachtsbibliothek). Texte, die von Büchern und Bibliotheken erzählen – Texte, die das Lesen thematisieren.
Lieder und Instrumentalmusik aus den Genres Pop und Klassik bereicherten darüberhinaus das Programm der konzertanten Lesung.
In seiner Begrüßung verwies Pfarrer Jürgen Giszas auf den Roman „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury. Der amerikanische Autor hebt in seinem 1953 erschienen Werk die Bedeutung hervor, die Büchern – vor allem deren Inhalt – zukommt, wenn es darum geht, Menschen zu eigenständigem Denken zu ermutigen: Lesen küsst sowohl die Kritikfähigkeit als auch die Kreativität wach.
Ein ganz großes Dankeschön gilt den mitwirkenden Schülerinnen und Schülern!
Ihr habt den Zuhörenden – in Wort und Klang – mehr als einen Einblick verschafft in die bunte und inspirierende Welt der Bücher:
Marja Albert (Lesung), Anton Barnowski (Klavier), Malena Esche (Lesung, Klavier und Gesang), Gabriel Gansen (Gitarre und Gesang), Vincent Kopp (Lesung), Merle Lillig (Lesung), Robin Lorentz (Lesung).
Der herzliche Dank richtet sich auch an die beiden Lehrerinnen Heinke Albert und Kathrin Leunig: Mittels ihres Engagements in Sachen Planung und Vorbereitung haben sie diese außergewöhnliche Lesung erst ermöglicht!
Jürgen Giszas
2. Oktober 2025
Foto: Roswitha-Team –
Jürgen Giszas | 01.10.2025.