Der Barthel ist wieder daheim

Sylvia Behle und Beate Demolt – neben dem gerade von ihnen installierten Bartholomäusaltar

Schritt für Schritt vollzog sich die Rückkehr des „Bartholomäusaltars“ in die Stiftskirche. Somit befindet sich der um 1520 angefertigte Bartholomäusaltar nunmehr wieder an seinem ursprünglichen Standort – in der gleichnamigen Kapelle!

Am 8. April haben die in Kassel lebende Restauratorin Beate Demolt und ihre Kollegin Silvia Behle in der Klosterkirche St. Bonifatius zu Brunshausen den seinerzeit dort noch befindlichen „Bartholomäusaltar“ aus seiner Halterung entfernt. In seine Einzelteile zerlegt – Schrein und Flügel  – wurde das Retabel dann in die Stiftskirche St. Anastasius und St. Innocentius zu Bad Gandersheim verbracht!
Die Halterung des Retabels bzw. dessen gut drei Meter hohe Aufhängevorrichtung wurde am 5. Mai von einem engagierten und tatkräftigen Team von Mitarbeitenden der Kirchengemeinde auseinander gebaut – und anschließend in der Stiftskirche wieder aufgebaut: am Übergang zwischen der Johannes- und der Bartholomäuskapelle.
Am 7. Mai erfolgte dann der letzte Schritt! Beate Demolt und Silvia Behle kehrten nach Bad Gandersheim zurück, um den Flügelaltar aufs Neue an der besagten Vorrichtung zu befestigen.

Demnächst werden wir die Rückkehr des „Barthel“ auch noch im Gottesdienst angemessen würdigen – und feiern!

Text und Foto
Jürgen Giszas
12.05.2025

Das Foto zeigt die beiden Restauratorinnen – nach der Installation des Altars in der Stiftskirche; linker Hand: Sylvia Behle, rechter Hand: Beate Demolt.