Erinnerung an Dankelsheim nach 1945

Der Seniorenkreis Dankelsheim traf sich Ende Februar und hat sich gemeinsam an das frühere Dorfleben erinnert.

Der Seniorenkreis Dankelsheim traf sich zu Gesprächen und Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Dankelsheim.

Am letzten Freitag im Monat trifft sich in den Wintermonaten von Oktober bis Ostern der Seniorenkreis der Kirche in Dankelsheim. In der Gaststätte Schulze-Klingemann wird sich dann in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht. Anschließend gibt es einen Programmpunkt, der mal ein Vortrag oder eine gemeinschaftliche Aktion sein kann.

Beim letzten Treffen, am 28.02.25 wurde aus Unterlagen, die Helmut Grüne vor einigen Jahren zusammengestellt hat, vorgelesen. Im Gespräch hatten viele Dankelsheimerinnen und Dankelsheimer Erinnerungen und es wurde sich ausgetauscht, wer noch wen oder welche Geschichte dazu kannte. Es ging um das Dorfleben in Dankelsheim nach 1945: Die Vertriebenen Deutschen aus dem Osten, die alle auf Häuser im Dorf verteilt wurden, um Vereine, die sich wieder trafen und es ging um ein ganz anderes Dorfbild als es heute ist. 

In der Nachkriegszeit lebten 900 Bewohner in Dankelsheim und es gab etliche Selbständige und Geschäfte, viel mehr Landwirte, Hausschlachtungen, Milchabholstellen und viele Ziegen, für die das Gras der Gräben mit der Sense gemäht wurde. Erinnerungen an eine ganz andere Zeit, aus der er nur noch wenige Zeitzeugen gibt.

Es war ein schöner Nachmittag mit viel Austausch! 

Das nächste Treffen ist der 28.03.25, wie gewohnt 15.00 Uhr in der Gaststätte  Schulze-Klingemann.