Kirchentag in Hannover: Wir waren dabei!
Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 fand der 39. Evangelische Kirchentag in Hannover unter dem Motto: „mutig - stark – beherzt“ statt. Um diese Großveranstaltung mitzuerleben, haben sich aus ganz Deutschland Menschen auf den Weg gemacht, so auch aus unseren Kirchengemeinden.
Was ist der Kirchentag genau, fragen sich jetzt vielleicht einige von euch, die ihn noch nicht miterlebt haben. Hier die Antwort vom Veranstalter. Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben! Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen, die bewegen. Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten?
Als Besucher des Kirchentages gibt es ein vielfältiges Programm von Bibelarbeit, Gottesdiensten, Musik auf großen und kleinen Bühnen oder Diskussionsrunden um nur einiges zu nennen. Und auch die Orte der Veranstaltungen reichen vom Messegelände und Innenstadt bis hin zu anderen Stadtteilen Hannovers. Egal ob unter freiem Himmel, in der Kirche oder anderen Gebäuden, überall sind Kirchentagsbesucher unterwegs. Daher gibt es auch ganz unterschiedliche Erlebnisse und Eindrücke vom Kirchentag. Hier ein paar Eindrücke aus unserem Gestaltungsraum.
Katrin Schnelle: „Am Abend der Begegnung waren auch die Landfrauen vom Kreisverband Northeim beim Kirchentag vertreten.“
Inna Rempel: „Was für mich persönlich noch schön war: die Bibelarbeit mit Frau Kässmann und dann noch die Signierung zu ergattern, von ihr und noch von einer meiner Lieblingsschriftstellerin Tina Willms.“
Anja Severitt: „Eine andere schöne Seite des Kirchentages war, bei einer großen Ansammlung von Verlagen in den Büchern stöbern zu können.“
Maike Schilling: „Mich hat die Stimmung und die Musik bei den Gottesdiensten und Veranstaltungen begeistert, einfach toll mit sooo vielen Menschen zusammen zu singen und zu beten.“
"Der Kirchentag war ein Erlebnis, dass wir lange in Erinnerung halten werden. Das Gemeinsame Singen und Beten, hat uns alle sehr berührt. Wir haben viele, neue Leute kennen gelernt, und sind oft ins Gespräch gekommen.Die Stände und Messehallen waren sehr interessant und informativ,genau wie alle Events die wir besucht haben. Was uns ebenfalls sehr beeindruckt hat ist berühmte Persönlichkeiten wie Olaf Scholz und Angela Merkel so nah zu erleben. Durch die ganze Stadt Hannover wehte ein ganz besonderer Wind. Der Kirchentag war ein voller Erfolg und unvergesslich. "
Thomas Ehgart: „Ich bin super stolz auf meine Kirche, denn den Kirchentag hat sie Klasse gemacht. Eine wunderbare Atmosphäre und ganz kluge Diskussionsrunden die mich wirklich zum Nachdenken gebracht haben.“
Janatolie Schumann: "Ich fand den Kirchentag sehr bereichernd. Nicht nur berufliche Eindrücke und Möglichkeiten von gemeindlicher Veränderung habe ich in Workshops und Diskussionen sehen und erleben dürfen. Auch eine persönliche Kompetenzerweiterung die Mutig, Stark und beherzt sein sollte ist Teil dessen geworden, was ich wieder mit nach Hause bringe.
Wege gehen, die noch keiner gegangen ist und ausprobieren, wie Kirche in einer Welt voller "Kirchen fremder" und doch verschieden spiritueller Menschen zusammen gelingen kann - eine Aufgabe der ich mich als Diakonin in unserer Region stellen möchte."
Anna-Madeleine Feg: "Für mich war der Kirchentag eine Premiere. Ich bin sehr froh und dankbar, dabei gewesen zu sein. Meine Taschen voller Inspiration und Ideen, das Herz voll Mut und die Seele voller Segen bin ich wieder zurückgekommen. Und die Reiseplanungen für den Kirchentag 2027 laufen bereits."