Konfis im Kloster

KFS-Konfis vor der Klosterkirche St. Bonifatius zu Brunshausen

Einmal mehr waren die KFS-KONFIS unterwegs – Ziel war diesmal das Kloster Brunshausen. An diesem geschichtsträchtigen Ort haben die Jugendlichen nicht nur erste Einblicke in das Leben der Nonnen und Mönche erhalten – sondern auch damit begonnen, ihren Vorstellungsgottesdienst vorzubereiten.

Am Freitag, 7. März 2025, waren die diesjährigen KFS-Konfis der Stiftskirchengemeinde zu Gast im (ehemaligen) Kloster Brunshausen.
Dessen Geschichte reicht zurück bis ins neunte Jahrhundert. Vor dem Umzug nach Bad Gandersheim war in Brunshausen das 852 gegründete Kanonissenstift ansässig; später lebten und wirkten vor Ort Benediktinermönche und – ihnen folgend – auch Nonnen.

Christine Rieke-Waubke vom Verein „Portal zur Geschichte“ (PzG) brachte im Rahmen einer Führung den Jugendlichen auf anschauliche Weise die unterschiedlichen Aspekte klösterlichen Lebens nahe.

Gleich einem Faden griffen die Konfis anschließend einen dieser Aspekte auf und „webten“ aus diesem – moderiert und begleitet von Pfarrer Jürgen Giszas – ihren Vorstellungsgottesdienst.
Dazu konnte die Gruppe einen Raum im Schloss nutzen, das an die Klosterkirche St. Bonifatius angrenzt – und auf dessen Areal sich einst die weiteren Räumlichkeiten des Klosters befunden haben.

Was seinerzeit den Nonnen und Mönchen von ganz wesentlicher Bedeutung war, prägt auch heute noch die Art und Weise, wie Christinnen und Christen in aller Welt ihren Glauben leben!

Neugierig geworden? Dann fühlt euch herzlich eingeladen, gemeinsam mit unseren KFS-Konfis deren Vorstellungsgottesdienst zu feiern – am Samstag, 15. März 2025, ab 17:30 Uhr in der Stiftskirche St. Anastasius und St. Innocentius.

Text und Fotos:
Jürgen Giszas | 7. März 2025