"mahlzeit!" und "Digital fit" im MLH

Nach sieben Monaten Pause lädt das „machbar“-Team des Treibhaus e.V. Bad Gandersheim wieder zu seinem beliebten offenen Mittagstisch „Mahlzeit!“ ein.

Das Angebot startet am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 12.30 Uhr im Martin-Luther-Haus. Im Anschluss gibt es das machbar-Café. Beides findet zunächst an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat statt.

Zum Auftakt gibt es Kartoffelsuppe mit Petersilienschaum und verschiedenen Würstchen, das Angebot wechselt. Die Mahlzeit wird gegen eine angemessene Spende abgegeben, jeder Gast zahlt, was ihr oder ihm das gemeinsame Essen wert ist, bzw. das, was er oder sie dafür aufbringen kann. Das Team der „machbar“-Ehrenamtlichen freut sich auf seine Gäste.

An den gleichen Tagen findet jeweils um 14 Uhr das Angebot "Digital fit" im Martin-Luther-Haus statt. Der offene Treff dient zum Austausch und Ausbau der digitalen Fähigkeiten im Umgang mit Smartphone, Laptop und Co. 

Der Erzähl- und Spieletreff findet in den jeweils anderen Wochen wie gewohnt um 14 Uhr in den Räumen der Moritzstr. 5 bei der Wer-statt-Schule statt.

Der Treibhaus e.V. vernetzt sich hier mit der Diakonie im Braunschweiger Land und der Stiftskirchengemeinde, die dem „machbar“-Team das Martin-Luther-Haus mit seiner komfortablen Einrichtung kostenfrei zur Verfügung stellt. Die Mitarbeitenden der Diakonie unterstützen, fördern und begleiten die Aktivitäten, die Kooperation der drei Partner-Institutionen wird in einer gemeinsamen Vereinbarung geregelt. 

Vielfach wurden die „machbar“-Ehrenamtlichen in den letzten Wochen bei zufälligen Begegnungen in der Stadt von ihren Gästen angesprochen: Wann gibt es wieder Treffen in der „machbar“? Dabei wird besonders deutlich, dass es viel weniger um das Essen selbst als vielmehr um die Tischgemeinschaft geht, um die vielen schönen Begegnungen und Gespräche beim gemeinsamen Essen, Kaffeetrinken, Spielen oder Surfen in der virtuellen Welt! Auch in Bad Gandersheim sind Menschen zunehmend von Einsamkeit besonders in der Phase des Älterwerdens betroffen. Nicht wenige Menschen sind sich in den Öffnungszeiten der „machbar“ in den letzten Jahren neu begegnet, haben sich näher kennengelernt und sogar Freundschaften geschlossen. Der Treibhaus e.V. ist sehr froh und dankbar, solche Möglichkeiten nun wieder regelmäßig anbieten zu können.