Radiogottesdienst erreicht viele Menschen

Am Sonntag, den 18.5.25 um 10 Uhr wurde den Menschen in unserer Region in der Stiftskirche die Gelegenheit geboten, an einem vom NDR live übertragenen Gottesdienst teilzunehmen.

Die etwa 100 Personen, die ab 9.30 Uhr die Kirchenbänke füllten, erhielten am Eingang Liederzettel mit dem Ablauf des Gottesdienstes. Eine Viertelstunde vor Beginn erklärte Radio-Pastor Oliver Vorwald, dem heute die kirchliche Leitung oblag, die Verhaltensregeln eines Hör-Gottesdienstes, in dem z.B., um Geräusche zu vermeiden, nicht aufgestanden wird, was außerdem den Ablauf zu sehr verzögern würde. Außerdem bat er darum, auf den Handys den Flugmodus zu aktivieren, da ansonsten die Technik des NDR gestört werden könnte. Er erläuterte eine Leuchte auf seinem Rednerpult, welche per grünem oder rotem Licht die Live-Übertragung anzeigte. Zwei Minuten vor 10 Uhr trat in der Kirche absolute Ruhe in Erwartung des Beginns ein.

Punkt 10 Uhr führte er in den Gottesdienst mit dem Thema „Jona, Kapitän Ahab und der Wal" ein, begleitet von Walgesängen. Den Anlass für das Thema gab ein ca. 3 m langer Unterkieferknochen eines mächtigen Buckelwales, der in einer Seitenkapelle der Stiftskirche Bad Gandersheim liegt und bereits vor langer Zeit die Weser hinab bis in das Harzer Vorland befördert wurde. Es soll sich um jenen großen Wal handeln, von dem die Bibel in der Jona-Geschichte erzählt. Auszüge dieser Geschichte und der Geschichte um Moby Dick wurden gelesen von Hagen Bohrmann und Achim Lenz, dem Intendanten der Domfestspiele. Die Predigt dieses besonderen Gottesdienstes wurde gehalten von der Pröpstin Meike Bräuer-Ehgart und ihrem Mann Pfarrer Thomas Ehgart, die in die Fluten der Weltmeere abtauchten - begleitet von zwei Walen, einem zornigen Kapitän und einem zaudernden Propheten. Sie fragten nach den Abgründen der Seele und den Schönheiten des Lebens.

Die musikalische Leitung hatte Kantorin Lisbeth Amberger an der Orgel. Des Weiteren begleitete Michael Siskov an Keyboard und Klavier den Gesang der Gemeindemitglieder. Hagen-Goar Bornmann verstärkte das Ensemble mit verschiedenen Flötenspielen und Gesang.

Alles in allem eine gelungene Stunde Gottesdienst, der im Internet unter „NDR.de/Radiogottesdienste" noch nachgehört werden kann.

Elke Teschner