Stiftskirche mit Stempelkasten

Die verantwortlichen Personen präsentieren den Stempelkasten

Auf den Besuch in der Stiftskirche St. Anastasius und St. Innocentius zu Bad Gandersheim gibt’s nun – so gewünscht – Brief und Siegel! O. k., genau genommen einen Stempel …

Mit Brief und Siegel

Seit gestern steht im Eingangsbereich der romanischen Basilika der „Rote Stempelkasten“! Er ist Bestandteil des Projektes „Harzer Klosterwanderwege“ der „Harzer Klosternadel“!
Für den Erwerb der entsprechenden Nadel muss man die fünfzehn Stationen auf dem Hauptweg  zwischen Goslar und Halberstadt aufgesucht haben. Zu diesen Stationen zählt die Stiftskirche nicht.

Aber in dem entsprechende Stempelheft gibt es nun – wie auch für das Kloster Walkenried – ein Sonderfeld, das mit dem Stempel aus der Stiftskirche versehen werden kann!
Geplant ist zudem die Einrichtung eines eigenen – regionalen – Klosterwanderweges, dessen Start- bzw. Zielpunkt die Gandersheimer Stiftskirche sein wird. Schauen wir mal, was die Zukunft bringt – auch im Hinblick auf eine Anbindung der neuen Route an eine bereits bestehende …?!

Bei der Vorstellung und Ingebrauchnahme des Stempelkastens am 10. Juli d. J. waren Vertreterinnen des Kirchenvorstands, des Teams der „Offenen Kirche“, der Vereins „Portal zur Geschichte“ sowie des Stadtmarketings Bad Gandersheim zugegen.
Nach einer kurzen Begrüßungsansprache durch Pfarrer Jürgen Giszas stellte Melanie Krilleke vom Harzer Tourismusverband e. V. das Projekt „Roter Stempelkasten“ den Anwesenden vor – informativ und kurzweilig!
Zu guter Letzt hinterließ dann der Stempel der Stiftskirche erstmals einen bleibenden Eindruck – im Stempelheft von Pfarrer Giszas!